#07 – 15. JUL ’25

AStA-Newsletter

Liebe Folkwängler:innen,

 

im AStA-Newsletter bekommt ihr wieder alles Wichtige, Neue und Interessante in einer handlichen Mail zusammengepackt.

👋

🗣️

Sprechzeiten
könnt ihr jederzeit per Mail unter asta@folkwang-uni.de vereinbaren. Unsere AStA-Koordinatorin Iris Pfleging findet ihr am Campus Werden in Raum N 109. Ihr erreicht sie montags bis donnerstags zwischen 10 und 13 Uhr (in den Semesterferien dienstags bis donnerstags zwischen 10 und 13 Uhr) telefonisch unter +49 (0) 201_4903-301.

Mitbestimmen
Unsere nächste AStA-Sitzung findet am 15.07. um 19 Uhr im ehemaligen AStA-Café statt. Wir halten euch über Instagram und unsere Webseite auf dem Laufenden. Für eine Teilnahme per Zoom könnt ihr euch per Mail an unser Öffentlichkeitsreferat wenden.

Wir wünschen euch ein schönes Semester. Bleibt gesund. Bis bald! ♥

// Vorschau //

Rund ums Studium: Information Kulturticket // AStA-Veranstaltungsnewsletter // Hilfe für Studierende aus der Ukraine // Folkwang Blackboard

Aus dem Gesundheitsreferat: Musikermedizin in der Praxis: Den Weg zurück auf die Bühne begleiten // Kontakt bei gesundheitlichen Problemen und Präventionsfragen // Kontakt Vertrauensperson bei Stress, Sorgen und emotionalen Problemen

Stellenbörse: Stellenanzeigen Musikschule Rhein-Ruhr // Praktikat:in SoCa 2025 // Stellenausschreibung Education-Programm – Klavier-Festival Ruhr // Unterstützung gesucht: Student*in für Kindermusical-Text (Herzensprojekt mit 200 Tanzkids) // Schauspielende Approbationsprüfung in Psychotherapie

Stipendien & Wettbewerbe: Kunst trifft Teilhabe // Musical compétition PRIC ERIC SERRA // 1. Internationaler „Nora Loukidou“ Klavierwettbewerb in Thessaloniki, Griechenland

Externes: Summer Creative Residencies in Crete, Greece – July/August // Academy of Performing Arts in Prague – Interdisciplinary Conference – Call for Papers // Filmhinweis – AGENT OF HAPPINESS // OPEN CALL Kurzfilm // Du willst was bewegen? PolitAkademie zu Rechtsruck & Migrationspolitik // Fahrradinteressierte junge Menschen gesucht // Einladung Climate-Action Camp Plant-Based Universities

Rund ums Studium

Information Kulturticket

Liebe Alle,
wie jedes Semester gibt es auch diesmal Veranstaltungen der TUP, die nicht vom Kulturticket abgedeckt sind. Folgende Termine sind ausgenommen:
* 11.09.2025: Festliche Saisoneröffnung (Philharmonie)
* 31.12.2025: Silvester-Special mit „Miki Takeover“ (Philharmonie)
* 01.01.2026: Neujahrskonzert der Essener Philharmoniker
Trotzdem viel Freude mit den übrigen Angeboten unserer Kooperation!
Euer AStA 🫶

Veranstaltungsnewsletter

Hey Folks!
Ihr wollt eine Veranstaltung bewerben? Schickt uns alle Daten asta-oeffentlichkeitsarbeit@folkwang-uni.de damit sie im Verteiler landen.
Wir versenden unseren Veranstaltungsnewsletter „Folkwang – Was geht?“ aller zwei Wochen, sodass ihr immer einen Plan habt, wo was geht. Einsendefrist sind die Freitage vor dem ersten und dritten Montag im Monat.
Euer AStA 🧡

Hilfe für Studierende aus der Ukraine

Für alle, die Studierenden aus der Ukraine helfen wollen, aber nicht wissen, wie sie das alleine tun können und sich gerne mit anderen Studierenden aus ganz Deutschland vernetzen möchten, um über Studierende aus der Ukraine nachzudenken und ihnen konkret zu helfen: Es gibt eine Gruppe „STUDENTEN FÜR UKRAINE“, die sich genau mit diesen Fragen beschäftigt. Initiiert vom fzs (freier zusammenschluss der studierendenschaften): Telegram Link

Folkwang Blackboard

Am digitalen schwarzen Brett der Folkwang findet ihr immer wieder Wohnungsanzeigen, interessante Gegenstände zum Kauf oder Verkauf, Jobanzeigen etc. Schaut hier vorbei und postet selbst.

Aus dem Gesundheitsreferat

Musikermedizin in der Praxis: Den Weg zurück auf die Bühne begleiten
Symposium der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin

WANN? 17.-18. Oktober 2025
WO? HMT Leipzig
ANMELDUNG und Programm hier: https://dgfmm.org/veranstaltungen/symposium-2025

Solltest Du akute gesundheitliche Probleme, auf der Suche nach künstler:innenspezifischen Ärztinnen oder Therapeut:innen sein oder Interesse an Prävention haben,

melde Dich bitte jederzeit unter asta-gesundheit@folkwang-uni.de. Hier bekommst Du erste Tipps und Hilfen!

Sollte es Dir emotional schlecht gehen, solltest Du viel Stress und Sorgen haben,

wende Dich an unsere Vertrauensperson Isabell Schahmuhn. Sie hört Dir bei allen Problemen zu und vermittelt Dich bei Bedarf weiter. Hierüber kannst Du sie erreichen: vertrauens-person.schamuhn@folkwang-uni.de

Stellenbörse

Stellenanzeigen Musikschule Rhein-Ruhr

Die gemeinnützige Musikschule Rhein-Ruhr ist mit mehr als 6.000 Schüler*innen eine der größten privaten Musikschulen in Deutschland. Für unseren Unterricht an allgemeinbildenden Schulen in Essen und Umgebung suchen wir zur Erweiterung des Teams
Lehrkräfte für Saxophon, Klarinette, Trompete auf Honorarbasis
Die Schüler werden in Kleingruppen von bis zu sechs Kindern (ab 5. Klasse) unterrichtet. Der Unterricht startet nach den Sommerferien Ende August.
Außerdem suchen wir
Lehrkräfte für Geige auf Honorarbasis (Jekits-Untericht)
Unterrichtet werden Schülergruppen von bis zu 6 Kindern in Essener Grundschulen. Der Unterricht startet nach den Sommerferien Ende August.
Ein abgeschlossenes Musikstudium ist nicht erforderlich, wir freuen uns auch über engagierte Quereinsteiger. Die Bezahlung erfolgt durchgängig – auch in den Ferien – zu guten Konditionen. Das mittlerweile ca. 100 Lehrkräfte zählende Team freut sich auf neue, motivierte und engagierte Kolleg*innen!
Fragen oder Bewerbungsunterlagen bitte per Email (info@musikschule-rhein-ruhr.de) oder telefonisch: 0201-5621-1410 (auch Whatsapp). Ansprechpartner ist Michael Stachera.

Praktikat:in SoCa 2025

Praktikum Sommercampus

Stellenausschreibung Education-Programm – Klavier-Festival Ruhr

Stellenausschreibung Education-Programm - Klavier-Festival Ruhr

Unterstützung gesucht: Student*in für Kindermusical-Text (Herzensprojekt mit 200 Tanzkids)

Liebes Team, liebe Studierende,
wir sind „TOGETHER – Back to Balance“, ein Tanzstudio aus Elzach (bei Freiburg), und wir haben ein Herzensprojekt, für das wir uns professionelle und kreative Unterstützung wünschen. Wir möchten mit unseren 200 Tanzkindern im Alter von 3 bis 17 Jahren ein eigenes Kindermusical auf die Bühne bringen. Ein Kinderchor und eine Live-Sängerin sind bereits dabei – nun fehlt uns nur noch das Herzstück: die Geschichte!

Das Thema liegt uns sehr am Herzen: Ein Kind wird ausgeschlossen, erlebt Mobbing – doch dann entdeckt es die Welt des Tanzens, lernt verschiedene Tanzstile und Ausdrucksformen kennen und findet darüber zurück zu seinem inneren Licht. Jede unserer 14 Tanzgruppen soll dabei eine eigene Szene/Facette darstellen, zu der wir passende Lieder (bereits bestehende Songs) auswählen.

Uns fehlt leider die Zeit und das Know-how, ein schönes, kindgerechtes und berührendes Kindermuscial zu schreiben, das alles verbindet – mit kurzen Sprechszenen, einer Rahmenhandlung und verbindenden Texten zwischen Tanz und Gesang.

Daher suchen wir motivierte Student*innen, der/die Lust haben, uns dabei zu unterstützen – gern gegen ein faires Honorar. Vielleicht als Praxisprojekt oder Nebenjob, um erste eigene Bühnenerfahrungen zu sammeln. Wir stellen uns ca. 5–10 Seiten vor, keine großen Schauspiel-Dialoge, sondern eine Runde, berührende Geschichte, die Tanz und Gesang miteinander verbindet.

Wir freuen uns riesig, wenn Sie unsere Anfrage an geeignete Studierende weiterleiten oder aushängen können!

Bei Fragen oder Interesse freuen wir uns über eine Nachricht an:
📧 backtobalance@web.de
📞 01512 9083441
🌍 TOGETHER – Back to Balance, Nikolausplatz 3, 79215 Elzach

Vielen Dank fürs Lesen & Weiterleiten – und für alle, die Lust haben, mit uns zusammen Kindern Mut, Gemeinschaft und Freude zu schenken!
Herzliche Grüße,
Sabrina Harder
Geschäftsführerin des Studios “TOGETHER – Back to Balance”

Schauspielende Approbationsprüfung in Psychotherapie

Liebe Studierende der Folkwang Universität,
wir, das Institut für Psychologie der UDE, suchen Unterstützung für eine spannende und wichtige Aufgabe:

Schauspielende und Pflegekräfte für die Rolle von Patient:innen bei Prüfungen angehender Psychotherapeut:innen gesucht!

Das Landesprüfungsamt für Medizin, Psychotherapie und Pharmazie (LPA) organisiert die Abschlussprüfungen der Psychotherapie-Ausbildung in Nordrhein-Westfalen. Ein wichtiger Teil davon sind realistische simulierte Patient:innen-Gespräche. Dafür brauchen wir eure Unterstützung!

Wer wird gesucht?
Ausgebildete Schauspieler:innen
Studierende und Auszubildende in Pflege- und Gesundheitsfachberufen
Laiendarsteller:innen mit Interesse und Erfahrung in Simulation
Menschen mit Erfahrung als Simulationspersonen, z.B. aus der medizinischen Ausbildung

Warum sollten Sie mitmachen?
Praxisnahes Schauspiel mit realen Prüfungsbezug
Honorierung mit 35 € pro Stunde
Flexible Einsätze im März und September
Professionelle Vorbereitung durch Schauspieltrainer:innen (ca. 3 Stunden, online)
Spannende Einblicke in psychische Störungsbilder und Prüfungsabläufe

Eure Unterstützung ist für uns wertvoll, um die Qualität der Prüfungen hoch zu halten und den angehenden Psychotherapeut:innen bestmögliche Prüfungserfahrungen zu ermöglichen.

Interessiert?
Dann meldet euch direkt beim Landesprüfungsamt unter: Dez24-LPA-Psychotherapie@brd.nrw.de
Weitere Informationen finden sie unter: www.brd.nrw.de/Themen/Gesundheit-Soziales/Landespruefungsamt-fuer-Medizin-Psychotherapie-und-Pharmazie-10

Damit eure Bewerbung vollständig ist und ohne Rückfragen bearbeitet werden kann, nutzt bitte ausschließlich das offizielle Bewerbungsformular (eine beschreibbare PDF), das unter folgendem Link abrufbar ist: https://www.brd.nrw.de/document/20241219_2_24_lpa_psychotherapie_schauspielende_anforderungsprofil_formular_profildaten

Eurer Bewerbung sind ein aktuelles Lichtbild sowie aussagekräftige Nachweise beizufügen – bei euch als Studierende z.B. die Immatrikulationsbescheinigung.

Wir freuen uns sehr, wenn ihr Teil dieses wichtigen Projekts werdet und uns unterstützt!
Herzliche Grüße
Annika Schillings (she/her)
M. Sc. Psychologie
Fakultät für Bildungswissenschaften
Institut für Psychologie
Universitätsstraße 2
45141 Essen
Tel.: 0201 183-6391
Open Call Schauspielende
Open Call Schauspielende 2

Stipdenien & Wettbewerbe

Kunst trifft Teilhabe

Dr. Dormagen-Guffanti Stiftung vergibt ein mit 10.000 Euro dotiertes Stipendium

Für die Stadt Köln, ist die kulturelle Teilhabe von Menschen mit Behinderungen ein besonderes Anliegen. Das Stipendium der Dr. Dormagen-Guffanti-Stiftung schafft auf einzigartige Weise Zeit, Raum und Gelegenheiten für Begegnungen von Künstler*innen, Menschen mit und ohne Behinderungen, Angehörigen und Interessierten.

Für das Jahr 2026 können sich Künstler*innen aus der Sparte Video / Videoinstallation / Klanginstallation um ein sechsmonatiges Stipendium bewerben. Die Dr. Dormagen-Guffanti Stiftung vergibt das Stipendium alljährlich. Es soll den Bewohner*innen des Schwerstbehindertenwohnheims sowie Angehörigen der anderen auf dem Gelände des Städtischen Behindertenzentrums Dr. Dormagen-Guffanti ansässigen Initiativen (unter anderem Treberhilfe, Aidshilfe, Gehörlosen e.V.) Teilhabe an künstlerischer Arbeit ermöglichen.

Mit der Bewerbung sollen Künstler*innen ihre Ideen zur Zusammenarbeit mit den Bewohner*innen skizzieren – sowohl inhaltlich als auch strukturell. Das Ziel liegt dabei im künstlerischen Arbeiten – frei von pädagogischen oder therapeutischen Einflüssen.

Das Stipendium ist mit 1.500 Euro monatlich dotiert. Hinzu kommen ein kostenlos zur Verfügung gestellter Atelierraum auf dem Gelände des Städtischen Behindertenzentrums Dr. Dormagen-Guffanti, Zuschüsse zu Fahrtkosten beziehungsweise zur Unterbringung sowie ein Materialkostenzuschuss in Höhe von 1.000 Euro. Die reinen Geldleistungen belaufen sich auf rund 10.000 Euro.

Die Ausschreibung richtet sich an Kunstschaffende, die ihren Arbeits- und Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Ehemalige Preisträger*innen dieses Stipendiums können sich nicht erneut bewerben.

Die Bewerbungsfrist endet am 31. August 2025.

Die Bewerber*innenauswahl erfolgt durch eine Fünfköpfige-Jury. Diese besteht aus Mitgliedern des Kuratoriums der Stiftung Dr. Dormagen-Guffanti, Kunstsachverständigen sowie den städtischen Beigeordneten für Kunst und Kultur sowie für Soziales, Gesundheit und Wohnen.

Die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung an der Gesellschaft ist Leitgedanke der 2008 verabschiedeten UN-Behindertenrechtskonvention. Bereits vor rund 150 Jahren spendete der Stifter Dr. Hubert Dormagen sein Vermögen zum Zwecke der Behindertenfürsorge in Köln. Die Teilhabe von behinderten und schwerstbehinderten Menschen an einem künstlerischen Projekt ist eine Form der Förderung und Unterstützung, die sich die Stiftung Dr. Dormagen-Guffanti als rechtlich unselbständige Stiftung der Stadt Köln zum Ziel gesetzt hat. Um die Integration von Menschen mit Behinderungen zu fördern, hat das Kuratorium der Stiftung Dr. Dormagen-Guffanti beschlossen, aus den Erträgen der Stiftung jährlich ein Stipendium an Künstler*innen aus dem Bereich der bildenden Kunst zu vergeben. Bereits seit mehr als zwanzig Jahren besteht hier eine erfolgreiche Kooperation zwischen Kultur- und Sozialdezernat.

Nähere Informationen und das Bewerbungsformular sind verfügbar unter: Ausschreibung Dr. Dormagen-Guffanti-Stipendium 2026 – jetzt bewerben! – Stadt Köln

Musical compétition PRIC ERIC SERRA

Enthusiast Musicians for Oceans images, The closing date for registrations is August 15 , 2025. This original music competition for video clips will award the ERIC SERRA Great prize for the best original music of the clip imposed on the competitors. A jury of professional musicians and film producers will nominate, under the presidency of ERIC SERRA, five Nominees who will participate in the final awards ceremony on Friday and Saturday September 12 and 13 , 2025. They will be invited by the festival to Cavalaire in France and a check for 1000 Euros will be awarded to the final winner of this competition by ERIC SERRA.

For all informations and to see the required clips and registration of this competition follow the link: http://www.lamerenmusique.com.

1. Internationaler „Nora Loukidou“ Klavierwettbewerb in Thessaloniki, Griechenland

Liebe Musikerinnen und Musiker,
ich möchte Sie herzlich darum bitten, die Informationen über den bevorstehenden 1. Internationalen „Nora Loukidou“ Klavierwettbewerb, der vom 6. bis 9. September 2025 im „Megaron Mousikisin  Thessaloniki (Griechenland) stattfindet, weiterzugeben.
Dieser Wettbewerb ist dem Andenken und dem künstlerisch-pädagogischen Vermächtnis der herausragenden Pianistin und Lehrerin Nora Loukidou gewidmet. Ziel ist es, außergewöhnliche Pianistinnen und Pianisten aus aller Welt zu fördern und ihnen eine Bühne zu bieten. Der Wettbewerb bietet wertvolle Konzerterfahrungen, internationale Sichtbarkeit und eine Reihe renommierter Preise.

📅 Bewerbungsschluss: 31. Juli 2025
🌐 Weitere Informationen: 1st International “Nora Loukidou” Piano Competition 2025 – Symeon Ioannidis
📩 Für weitere Informationen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit herzlichen Grüßen
Symeon Ioannidis
Künstlerischer Leiter & Gründer
📩 symeonioannidis@hotmail.com
📞 +49 179 5174126
Symeon Ioannidis | Staatsoper Berlin
Wettbewerb Loukidou“

Externes

Summer Creative Residencies in Crete, Greece – July/August

Summer Creative Residencies in Crete

Academy of Performing Arts in Prague – Interdisciplinary Conference – Call for Papers

Academy of Performing Arts in Prague - Call for Papers
Academy of Performing Arts in Prague - Call for Papers

Filmhinweis – AGENT OF HAPPINESS

UNTERWEGS IM AUFTRAG DES GLÜCKS
Bundesweiter Kinostart: 3. Juli 2025

Inhaltsangabe:
Das dokumentarische Roadmovie AGENT OF HAPPINESS – UNTERWEGS IM AUFTRAG DES GLÜCKS, das auf dem Sundance Film Festival seine Weltpremiere feierte, begleitet den Bhutaner Amber Gurung auf seinen Reisen durch die abgelegenen Täler des Himalayas. Dort befragen Beauftragte wie er die Bevölkerung Bhutans nach ihrem ganz persönlichen Glücksempfinden – und liefern damit die Grundlage für die Politik des „Bruttonationalglücks“, nach dem die bhutanische Regierung die Entwicklung des Landes ausrichtet. So folgt AGENT OF HAPPINESS Amber und einem Kollegen, wie sie mit ihrem Kleinwagen von Tür zu Tür fahren und auf die unterschiedlichsten Menschen treffen, ob im Dorf oder auf dem Land, ob beim Beackern der Felder, beim Gebet oder bei der Meditation. Ganz verschieden reagieren sie auf Ambers standardisierten Fragebogen: ob sie eine Kuh oder einen Esel besitzen, einen Traktor oder einen Laptop – sie alle erzählen mit unerschrockener Ehrlichkeit und stiller Weisheit aus ihrem Leben und davon, was sie glücklich macht und was vielleicht nicht. Und Amber selbst, der mit seinen knapp 40 Jahren allein mit seiner betagten Mutter lebt, spielt auf seinen Reisen Luftgitarre, er singt und tanzt – träumt letztlich aber nur davon, endlich die richtige Frau zu finden. Unterwegs im Auftrag des Glücks und auf der Suche nach dem eigenen Glück…

Mit AGENT OF HAPPINESS öffnen Arun Bhattarai und Dorottya Zurbó den Blick in andere Leben und in eine andere, faszinierende Welt. Ausgehend von der heute weltweit bekannten Glückspolitik Bhutans geht der Film der Frage nach, was Glück sein kann. Wenn die Menschen von sich erzählen, lässt er erahnen, dass Glück zu empfinden nicht nur eine Frage der äußeren Umstände ist. Und wie zerbrechlich das Glück ist – ganz egal, wo man lebt. Unweigerlich zieht man Parallelen zum eigenen Leben und stellt sich die Frage nach dem eigenen Glück. Und ein Film über das Glück anderer macht einen so vielleicht selbst ein bisschen glücklicher.

Trailer zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=546OMo7VItA

OPEN CALL Kurzfilm

Open Call Lisaluna
Open Call Lisaluna

Du willst was bewegen? PolitAkademie zu Rechtsruck & Migrationspolitik

In Zeiten, in denen in Politik und Gesellschaft ein spürbarer Rechtsruck zu beobachten ist, wollen wir gemeinsam mit Jugendlichen in Berlin aktiv dagegen steuern. Wir vom DE-ZENTRALE e. V. laden euch deshalb herzlich zu unserer Jugendbildungsfahrt „Rechtsruck – Auswirkungen auf Asyl- und Migrationspolitiken“ (14.–19. September 2025 in Berlin) ein. In dieser Woche erhältst du umfassende Einblicke in die aktuellen Debatten zur Asyl- und Migrationspolitik. Du lernst vielfältige Handlungsmöglichkeiten für eine menschenfreundliche Politik kennen.
Du hast dabei die Gelegenheit, persönlich mit Abgeordneten verschiedener Bundestagsparteien zu sprechen – etwa mit Sanae Abdi (SPD), Serap Güler (CDU), Filiz Polat (Grüne) oder Gökay Akbulut (Linke) – sowie mit Medienvertreter*innen wie Fatima Remli, der taz und Vertreter*innen der Zivilgesellschaft. Außerdem erkundest du im Rahmen einer politischen Stadtführung die spannende Flucht- und Migrationsgeschichte Berlins. Natürlich bleibt zwischendurch genug Zeit, die Stadt zu entdecken und kulturelle Angebote zu nutzen. Insgesamt stehen 20 Plätze für Jugendliche und junge Erwachsene (16–26 Jahre) zur Verfügung – Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bei Bedarf stellen wir dir gerne einen offiziellen Nachweis für die Freistellung vom Unterricht aus. Anmeldeschluss ist der 1. August 2025. Wenn du dich rechtzeitig anmeldest, sicherst du dir einen Platz, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Am Donnerstag, den 17.07.2025 um 19:00 Uhr veranstalten wir einen Informations- und Fragerundentermin per Zoom. Dort bekommst du alle Details zur Fahrt. Bitte merk dir den Termin vor und leite diese Einladung gern an Interessierte in deinem Umfeld weiter. Zoom-Meeting: Infoabend PolitAkademie 2025
Auf unserer Website findest du weitere Informationen und den Link zur Anmeldung: Anmeldung PolitAkademie 2025
Gerade jetzt braucht es junge Menschen, die Haltung zeigen und andere mitziehen. Wenn das Thema Rechtsruck und migrationspolitische Entwicklungen bei euch im Raum eine Rolle spielt oder spielen sollte, dann bring dich ein: Teile die Einladung, leite sie an Interessierte weiter und sei gerne selbst dabei.
Wir freuen uns, wenn du Kapazitäten hast, diese Fahrt zu unterstützen und gemeinsam mit uns ein starkes Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und für eine offene Gesellschaft zu setzen. Deine Rückmeldung ist uns wichtig – wir freuen uns, von dir zu hören!

Ganz liebe Grüße,
Finn Eilts
Flyer PolitAkademie
Zeitplan PolitAkademie

Fahrradinteressierte junge Menschen gesucht

Du hast Lust dich mit anderen fahrradinteressierten, jungen Leuten zu vernetzen? Du möchtest dich politisch mit dem Jungen ADFC engagieren, dich für die Fahrradwelt einsetzen und sie verbessern Oder du willst einfach mehr junge Menschen für das Fahrradfahren begeistern? Du bist zwischen 16 und 27 Jahre alt?

Dann ist der JUNGE ADFC NRW genau das richtige für dich!

Am 22. und 23.11.2025 bereiten wir auf dem Jugendforum ADFC NRW die Gründung des Jungen ADFC NRW in der Jugendherberge Duisburg Sportpark vor.

Sei dabei und hilft mit, den Jungen ADFC in NRW direkt von Anfang an aufzubauen und zu gestalten!

Dich erwarten spannende Workshops und jede Menge Austauschmöglichkeiten. Außerdem erfährst du, wie du dich politisch engagieren und aktiv im Jungen ADFC einbringen kannst.

ANMELDUNG
Melde dich bis zum 20.08. an und sichere dir jetzt einen der 30 freien Plätze. Die Teilnahme ist kostenfrei!

Lasst uns gemeinsam etwas bewegen, um unsere Zukunft radfreundlicher zu gestalten!

Weitere Infos + Anmeldung: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/168248-jugendforum-adfc-nrw-2025
Anmeldefrist: 20. August 2025
ADFC Jugendforum

Einladung Climate-Action Camp Plant-Based Universities

Wir sind Plant-Based Universities eine internationale Bewegung von Studierenden. Unser Ziel ist es, in Mensen und Cafeterien von Hochschulen eine klimaschonende Verpflegung einzuführen. Hierfür gestalten wir aktiv die Transformation hin zu einer pflanzenbasierten Verpflegung.

Wir möchten Studierende aus ganz Deutschland herzlich zu unserem kostenlosen Sommer Camp vom 15. bis 19. August 2025 in Hameln bei Hannover einladen! Dort lernen wir gemeinsam, wie Hochschulverpflegung auf 100% pflanzlich umgestellt werden kann.

Plant-Based Universities hat den Ursprung in Großbritannien und setzt sich inzwischen an mehr als 70 Hochschulen europaweit für eine nachhaltige Ernährungspolitik ein. Neben konkreten Veränderungen des Versorgungsangebots geht es uns auch um die Rolle von Universitäten als gesellschaftliche Wegbereiter und Initiatoren wissenschaftsgetriebenen Wandels.
Camp Plant-Based Universities

 

Besucht uns auch auf unserer AStA-Website, bei Facebook (Asta und StuPa, Gender an Folkwang) oder auf Instagram. Dort findet ihr aktuelle Veranstaltungstermine, nützliche Studi-Tipps, viele nette Menschen und alles, was das Folkwangherz begehrt! ♥


Liebe Grüße,

Euer AStA
asta@folkwang-uni.de

 

********ENGLISH VERSION********

#07 – 15. JUL ’25

AStA-Newsletter

Dear Folkwang students,

 

The AStA Newsletter provides you with important and interesting news bundled up in one email.

👋

🗣️

Consultation Hours
you can arrange them at any time by mailing us at asta@folkwang-uni.de. You can find our AStA coordinator Iris Pfleging on the Werden campus in room N 109. You can reach her by phone from Mondays to Thursdays between 10 a.m. and 1 p.m. (Tuesdays to Thursdays between 10 a.m. and 1 p.m. during semester breaks) on +49 (0) 201_4903-301.

Join in
Our next AStA meeting will take place in on July 15th at 7pm in the in the former AStA café. We will keep you up to date. For a participation via zoom you can contact our public relations department by mail.

We wish you a great semester. Stay healthy. See you soon! ♥

// Preview //

All about studying: Information KulturTicket // AStA Event Newsletter // Help for students from Ukraine // Folkwang Blackboard

From the Health Department: Musicians‘ medicine in practice: accompanying the way back to the stage // Contact for health problems and prevention questions // Contact person of trust for stress, worries and emotional problems

Jobs: Job advertisements Music School Rhine-Ruhr // Internship SoCa 2025 // Job advertisement Education Programme – Ruhr Piano Festival // Support wanted: Student for children’s musical text (heart project with 200 dance kids) // Actors wanted for psychotherapy licensing exam

Scholarships & Competitions: Art meets participation // Musical compétition PRIC ERIC SERRA // 1st International ‘Nora Loukidou’ Piano Competition in Thessaloniki, Greece

External: Summer Creative Residencies in Crete, Greece – July/August // Academy of Performing Arts in Prague – Interdisciplinary Conference – Call for Papers // Film Note – AGENT OF HAPPINESS // OPEN CALL Short Film // You want to make a difference? PolitAkademie on the shift to the right & migration policy // Looking for young people interested in cycling // Invitation to Climate-Action Camp Plant-Based Universities

All about studying

Information KulturTicket

Dear all,
Like every semester, there are also TUP events that are not covered by the Kulturticket. The following dates are excluded:
* 11/09/2025: Festive season opening (Philharmonie)
* 31.12.2025: New Year’s Eve special with ‘Miki Takeover’ (Philharmonie)
* 01.01.2026: New Year’s concert by the Essen Philharmonic Orchestra
Nevertheless, have fun with the other offers of our cooperation!
Your AStA🫶

Event newsletter

Hey Folks!
You want to advertise an event? Send us all the details to asta-oeffentlichkeitsarbeit@folkwang-uni.de so that they end up on our mailing list.
We send out our event newsletter “Folkwang – What’s up?” every two weeks so that you always have a plan of what’s on. The deadline for submissions is the Friday before the first and third Monday of the month.
Your AStA 🧡

Help for students from Ukraine

For all those who want to help students from Ukraine but don’t know how to do it on their own and would like to network with other students from all over Germany to think about students from Ukraine and help them concretely: There is a group „STUDENTS FOR UKRAINE“ that deals with exactly these questions. Initiated by fzs (freier zusammenschluss der studierendenschaften): Telegram Link

Folkwang Blackboard

On the Folkwang’s digital blackboard you will always find apartment ads, interesting items for sale or purchase, job ads, etc. Take a look here and post yourself.

From the Health Department

Musicians‘ medicine in practice: accompanying the way back to the stage
Symposium of the German Society for Music Physiology and Musicians‘ Medicine (DGfMM)

WHEN? 17th – 18th October 2025
WHERE? HMT Leipzig
REGISTRATION and programme here: https://dgfmm.org/veranstaltungen/symposium-2025

If you have acute health problems, are looking for artist-specific doctors or therapists, or are interested in prevention,

please contact asta-gesundheit@folkwang-uni.de at any time. Here you get first tips and help!

If you are emotionally unwell, if you have a lot of stress and worries,

please contact our person of trust Isabell Schahmuhn. She will listen to your problems and refer you if necessary. You can reach her here: vertrauens-person.schamuhn@folkwang-uni.de.

jobs

Job advertisements Music School Rhine-Ruhr

The non-profit Rhein-Ruhr Music School is one of the largest private music schools in Germany with more than 6,000 pupils. We are looking to expand our team
Fee-based teachers for saxophone, clarinet and trumpet
The pupils are taught in small groups of up to six children (from Year 5). Lessons will start after the summer holidays at the end of August.
We are also looking for
Fee-based violin teachers (Jekits lessons)
Pupils are taught in groups of up to 6 children in primary schools in Essen. Lessons start after the summer holidays at the end of August.
A degree in music is not required, we are also happy to welcome committed career changers. Payment is continuous – even during the holidays – at good conditions. The team, which now numbers around 100 teachers, is looking forward to welcoming new, motivated and committed colleagues!
Please send questions or application documents by email (info@musikschule-rhein-ruhr.de) or by phone: 0201-5621-1410 (also Whatsapp). The contact person is Michael Stachera.

Internship SoCa 2025

Internship SoCa 2025

Job advertisement Education Programme – Ruhr Piano Festival

Job advertisement Education Programme - Ruhr Piano Festival

Support wanted: Student for children’s musical text (heart project with 200 dance kids)

Dear team, dear students,
We are ‘TOGETHER – Back to Balance’, a dance studio from Elzach (near Freiburg), and we have a project close to our hearts for which we would like professional and creative support. We would like to stage our own children’s musical with our 200 dancing children aged between 3 and 17. We already have a children’s choir and a live singer – now all we need is the centrepiece: the story!

The topic is very close to our hearts: A child is excluded, experiences bullying – but then discovers the world of dance, learns about different dance styles and forms of expression and finds its way back to its inner light. Each of our 14 dance groups will present its own scene/facet, for which we will select suitable songs (already existing songs).

Unfortunately, we lack the time and expertise to write a beautiful, child-friendly and touching children’s musical that combines everything – with short spoken scenes, a framework story and connecting texts between dance and song.

We are therefore looking for motivated students who would like to support us in this endeavour – in return for a fair fee. Perhaps as a practical project or part-time job to gain your first stage experience. We envisage about 5-10 pages, no big acting dialogues, but a round, touching story that combines dance and song.

We would be delighted if you could forward our request to suitable students or post it!

If you have any questions or are interested, please send a message to:
📧 backtobalance@web.de
📞 01512 9083441
🌍 TOGETHER – Back to Balance, Nikolausplatz 3, 79215 Elzach

Thank you for reading & forwarding – and for all those who would like to join us in giving children courage, community and joy!
Kind regards,
Sabrina Harder
Managing Director of the ‘TOGETHER – Back to Balance’ studio

Actors for the psychotherapy licence examination

Dear students of the Folkwang University,
We, the Institute of Psychology at the UDE, are looking for support for an exciting and important task:

We are looking for actors and nurses to play the role of patients in examinations for prospective psychotherapists!

The State Examination Office for Medicine, Psychotherapy and Pharmacy (LPA) organises the final examinations for psychotherapy training in North Rhine-Westphalia. An important part of this is realistic simulated patient interviews. We need your support for this!

Who are we looking for?
Trained actors
Students and trainees in nursing and healthcare professions
Amateur actors with interest and experience in simulation
People with experience as simulators, e.g. from medical training programmes

Why should you take part?
Practical acting with real exam relevance
Remuneration of €35 per hour
Flexible assignments in March and September
Professional preparation by acting trainers (approx. 3 hours, online)
Exciting insights into psychological disorders and exam procedures

Your support is valuable to us in order to keep the quality of the exams high and to give the prospective psychotherapists the best possible exam experience.

Interested?
Then apply directly to the state examination office at: Dez24-LPA-Psychotherapie@brd.nrw.de
Further information can be found at: www.brd.nrw.de/Themen/Gesundheit-Soziales/Landespruefungsamt-fuer-Medizin-Psychotherapie-und-Pharmazie-10

To ensure that your application is complete and can be processed without any queries, please only use the official application form (a writable PDF), which can be downloaded from the following link: https://www.brd.nrw.de/document/20241219_2_24_lpa_psychotherapie_schauspielende_anforderungsprofil_formular_profildaten

Your application must be accompanied by a current photograph and relevant supporting documents – e.g. your certificate of enrolment if you are a student.

We would be delighted if you would become part of this important project and support us!
Kind regards
Annika Schillings (she/her)
M. Sc. Psychology
Faculty of Education
Institute of Psychology
Universitätsstraße 2
45141 Essen
Tel.: 0201 183-6391
Open Call Actors
Open Call  Actors 2

Scholarships & Competitions

Art meets participation

Dr Dormagen-Guffanti Foundation awards a scholarship endowed with 10,000 euros

For the city of Cologne, the cultural participation of people with disabilities is a particular concern. The scholarship from the Dr Dormagen-Guffanti Foundation creates time, space and opportunities for encounters between artists, people with and without disabilities, relatives and interested parties in a unique way.

For the year 2026, artists in the field of video / video installation / sound installation can apply for a six-month scholarship. The Dr Dormagen-Guffanti Foundation awards the scholarship every year. It is intended to enable the residents of the home for the severely disabled and members of the other initiatives based on the premises of the Dr. Dormagen-Guffanti Municipal Centre for the Disabled (including Treberhilfe, Aidshilfe, Gehörlosen e.V.) to participate in artistic work.

In their application, artists should outline their ideas for collaboration with the residents – both in terms of content and structure. The aim is to work artistically – free from pedagogical or therapeutic influences.

The scholarship is endowed with 1,500 euros per month. In addition, there is a studio space provided free of charge on the premises of the Dr Dormagen-Guffanti Municipal Centre for the Disabled, travel and accommodation allowances and a materials allowance of 1,000 euros. The pure cash benefits amount to around 10,000 euros.

The competition is aimed at artists who live and work in the Federal Republic of Germany. Former winners of this scholarship cannot apply again.

On Tuesday, 17 June 2025, at 3 p.m., there will be an opportunity to visit the facility in Cologne Longerich.

The application deadline is 31 August 2025.

Applicants will be selected by a five-member jury. This consists of members of the Board of Trustees of the Dr Dormagen-Guffanti Foundation, art experts and the municipal councillors for art and culture and for social affairs, health and housing.

The equal participation of people with and without disabilities in society is the guiding principle of the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities, which was adopted in 2008. Around 150 years ago, the founder Dr Hubert Dormagen donated his assets for the care of the disabled in Cologne. The participation of disabled and severely disabled people in an artistic project is a form of promotion and support that the Dr Dormagen-Guffanti Foundation has set itself as a legally dependent foundation of the City of Cologne. In order to promote the integration of people with disabilities, the Board of Trustees of the Dr Dormagen-Guffanti Foundation has decided to award an annual scholarship to artists from the field of visual arts from the foundation’s income. A successful co-operation between the cultural and social departments has been in place for more than twenty years.

Further information and the application form are available at Call for applications for the Dr Dormagen-Guffanti Scholarship 2026 – apply now! – City of Cologne

Musical compétition PRIC ERIC SERRA

Enthusiast Musicians for Oceans images, The closing date for registrations is August 15 , 2025. This original music competition for video clips will award the ERIC SERRA Great prize for the best original music of the clip imposed on the competitors. A jury of professional musicians and film producers will nominate, under the presidency of ERIC SERRA, five Nominees who will participate in the final awards ceremony on Friday and Saturday September 12 and 13 , 2025. They will be invited by the festival to Cavalaire in France and a check for 1000 Euros will be awarded to the final winner of this competition by ERIC SERRA.

For all informations and to see the required clips and registration of this competition follow the link: http://www.lamerenmusique.com.

1st International ‘Nora Loukidou’ Piano Competition in Thessaloniki, Greece

Dear musicians,
I would like to kindly ask you to share the information about the upcoming 1st International ‘Nora Loukidou’ Piano Competition, which will take place from 6 to 9 September 2025 at the ‘Megaron Mousikis’ in Thessaloniki (Greece). September 2025 at the „Megaron Mousikisin Thessaloniki (Greece).
This competition is dedicated to the memory and artistic-pedagogical legacy of the outstanding pianist and teacher Nora Loukidou. The aim is to promote exceptional pianists from all over the world and offer them a stage. The competition offers valuable concert experiences, international visibility and a number of prestigious prizes.

📅 Application deadline: 31 July 2025
🌐 Further information: 1st International „Nora Loukidou“ Piano Competition 2025 – Symeon Ioannidis
📩 Please do not hesitate to contact me for further information.

Best regards
Symeon Ioannidis
Artistic Director & Founder
📩 symeonioannidis@hotmail.com
📞 +49 179 5174126
Symeon Ioannidis | Staatsoper Berlin
Wettbewerb Loukidou“

External

Summer Creative Residencies in Crete, Greece – July/August

Summer Creative Residencies in Crete

Academy of Performing Arts in Prague – Interdisciplinary Conference – Call for Papers

Academy of Performing Arts in Prague - Call for Papers
Academy of Performing Arts in Prague - Call for Papers

Film Note – AGENT OF HAPPINESS

UNDERWAY ON A JOURNEY OF HAPPINESS
Nationwide cinema release: 3 July 2025

Synopsis:
The documentary road movie AGENT OF HAPPINESS, which celebrated its world premiere at the Sundance Film Festival, accompanies Bhutanese Amber Gurung on his travels through the remote valleys of the Himalayas. There, agents like him question the people of Bhutan about their very personal sense of happiness – and thus provide the basis for the policy of ‘Gross National Happiness’, according to which the Bhutanese government organises the country’s development. AGENT OF HAPPINESS follows Amber and a colleague as they drive from door to door in their small car and meet a wide variety of people, whether in the village or in the countryside, whether tilling the fields, praying or meditating. They react very differently to Amber’s standardised questionnaire: whether they own a cow or a donkey, a tractor or a laptop – they all talk with unflinching honesty and quiet wisdom about their lives and what makes them happy and what perhaps does not. And Amber himself, who is almost 40 and lives alone with his elderly mother, plays air guitar on his travels, sings and dances – but ultimately only dreams of finally finding the right woman. Travelling on behalf of happiness and in search of his own happiness…

With AGENT OF HAPPINESS, Arun Bhattarai and Dorottya Zurbó open up a view into other lives and into another, fascinating world. Based on Bhutan’s happiness policy, which is now known worldwide, the film explores the question of what happiness can be. When people talk about themselves, the film suggests that happiness is not just a question of external circumstances. And how fragile happiness is – no matter where you live. Inevitably, you draw parallels with your own life and ask yourself about your own happiness. And a film about the happiness of others might just make you a little happier yourself.

Trailer for the film: https://www.youtube.com/watch?v=546OMo7VItA

OPEN CALL Short Film

Open Call Lisaluna
Open Call Lisaluna

You want to make a difference? PolitAkademie on the shift to the right & migration policy

In times in which a noticeable shift to the right can be observed in politics and society, we want to actively counteract this together with young people in Berlin. We at DE-ZENTRALE e. V. therefore cordially invite you to our youth education trip ‘Shift to the Right – Effects on Asylum and Migration Policies’ (14-19 September 2025 in Berlin). During this week, you will gain comprehensive insights into the current debates on asylum and migration policy. You will learn about a wide range of possible courses of action for a humane policy.
You will have the opportunity to speak personally with MPs from various parties in the Bundestag – such as Sanae Abdi (SPD), Serap Güler (CDU), Filiz Polat (Greens) and Gökay Akbulut (Left Party) – as well as with media representatives such as Fatima Remli, the taz and representatives of civil society. You will also explore Berlin’s exciting history of flight and migration as part of a political city tour. Of course, there will be enough time in between to discover the city and take advantage of cultural activities. A total of 20 places are available for teenagers and young adults (16-26 years) – no previous experience is necessary. If required, we will be happy to provide you with official proof of exemption from lessons. Registration deadline is 1 August 2025. If you register in good time, you will secure a place, as the number of participants is limited.
On Thursday, 17 July 2025 at 19:00 we will be organising an information and Q&A session via Zoom. There you will get all the details about the trip. Please make a note of the date and forward this invitation to anyone in your circle who might be interested. Zoom meeting: Info evening PolitAkademie 2025
You can find more information and the link to register on our website: Registration PolitAkademie 2025
Young people are needed right now to take a stand and get others on board. If the topic of the shift to the right and migration policy developments plays or should play a role in your area, then get involved: Share the invitation, forward it to interested parties and be there yourself.
We would be delighted if you have the capacity to support this trip and join us in sending a strong signal against xenophobia and in favour of an open society. Your feedback is important to us – we look forward to hearing from you!

Best regards,
Finn Eilts
Flyer PolitAkademie
Schedule PolitAkademie

Looking for young people interested in cycling

Would you like to network with other young people who are interested in cycling? Would you like to get politically involved with the Young ADFC, campaign for the cycling world and improve it? Or do you simply want to get more young people interested in cycling? Are you between 16 and 27 years old?

Then the YOUNG ADFC NRW is just right for you!

On 22 and 23 November 2025, we are preparing the foundation of the Young ADFC NRW at the Youth Forum ADFC NRW in the Duisburg Sportpark Youth Hostel.

Be there and help to build and shape the Young ADFC in NRW right from the start!

You can expect exciting workshops and lots of opportunities to exchange ideas. You will also find out how you can get involved politically and play an active role in the Young ADFC.

REGISTRATION
Register by 20 August and secure one of the 30 free places now. Participation is free of charge!

Let’s make a difference together to make our future more bike-friendly!

Further information + registration: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/168248-jugendforum-adfc-nrw-2025
Registration deadline: 20 August 2025
ADFC Youth Forum

Invitation to Climate-Action Camp Plant-Based Universities

We are Plant-Based Universities, an international movement of students. Our aim is to introduce climate-friendly catering in university canteens and cafeterias. To this end, we are actively shaping the transformation towards plant-based catering.

We would like to invite students from all over Germany to our free summer camp from 15 to 19 August 2025 in Hameln near Hanover! There we will learn together how university catering can be converted to 100% plant-based.

Plant-Based Universities originated in the UK and is now campaigning for a sustainable food policy at more than 70 universities across Europe. In addition to concrete changes in the supply of food, we are also concerned with the role of universities as social pioneers and initiators of science-driven change.
Camp Plant-Based Universities

 

Visit us on our AStA Website, on facebook (Asta und StuPaGender an Folkwang) or on Instagram. There you will find current event dates, useful student tips, many nice people and everything your Folkwang heart desires! ♥


Best wishes,

Your AStA
asta@folkwang-uni.de